So erhalten Sie bereits Weinkühlschränke für etwas über 100 Euro, können aber auch solche erwerben, die 1.000 Euro kosten. Dieser Weinkühlschrank ist vom Aufbau her sehr kompakt, bietet Platz für 18 Flaschen.

Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der besten 2-Zonen-Weinkühlschränke. Außerdem sind sie nicht so tragbar wie die freistehenden Weinkühler. Das Kompressionsverfahren, mit individuell einstellbarem Temperatur-Regulierungssystem, schafft ein optimales Langzeitklima für Ihre guten Weine. Dank des vibrationsarmen Kompressors und spezieller Stoßdämpfer lassen die “WineMaster”-Geräte Ihrem Wein die Ruhe, die er zum Lagern benötigt.
Zum einen erwerben unsere Fachleute die einzelnen Weinkühlschränke und gehen dabei nach streng geregelten Kriterien vor. Der Geschmack und das Aroma von Weinen steht und fällt durch die richtige Lagerung und Temperierung. In einem Weinkeller oder eben einem Weinkühlschrank können Sie Rotweine und Weißweine korrekt lagern. Und das Ganze in der Regel sehr stilvoll, denn die Weinkühlschränke sind in puncto Design und Aussehen sehr ansprechend gestaltet. Weinkühlschränke kommen sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich zum Einsatz.
Bei einer Lagerung im Keller müssen Sie darauf achten, ob der Weinkühlschrank die Feuchtigkeit der Umgebung aufnimmt. Dieser Umstand tritt besonders dann ein, wenn der Weinkühlschrank im Klarstein Weinkühlschrank gleichen Raum wie eine Waschmaschine oder ein Trockner platziert werden oder das Gemäuer sehr feucht ist. Damit der Weinkühlschrank die Feuchtigkeit der Umgebung nicht aufnimmt, sollten Sie auf einen Weinkühlschrank mit einem winterfesten Lagerungssystem zurückgreifen. Dieser ist zwar preislich etwas höher anzusiedeln, schützt aber Ihre Weine optimal vor Flüssigkeit.

Das ist ein entscheidender Grund, warum die Anschaffung eines Weinkühlschrankes sinnvoll ist. Im Folgenden sehen Sie eine kleine Übersicht mit den Trinktemperaturen der Weine. Der Caso Wine Case 6 Weinkühlschrank wird mit 132 Kilowattstunden pro Jahr der Klasse A eingeordnet. Vor allem ein Weinkühlschrank kann bei Gästen für Eindruck sorgen. Hersteller wie Caso oder Kalamera legen viel Wert auf das Äußere der Geräte.
Schmitt‘s Kinder halte ich auch bei Weißweinen für eine tolle Adresse – insbesondere die Ersten Lagen haben m.E. Weine mit Naturkork als Verschluss sollten immer liegend gelagert werden. Der ideale Temperaturbereich für die Weinlagerung liegt zwischen sieben und 18 Grad Celsius. Dies ist sehr brauchbar, wenn Ihr Weinschrank in einem ausgeprägt trockenen Raum steht, wo es die Gefahr geben kann, dass die Korken in den Flaschen austrocknen.
Naturkorken, die austrocknen, werden luftdurchlässig und ermöglichen eine Oxidation des Weines, die nicht erwünscht ist, wenn dieser lagert. Die Luftfeuchtigkeit sollte daher 50 Prozent nicht unterschreiten, aber auch nicht über 75 Prozent liegen. Sobald die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, kommt es zu Schäden an den Weinetiketten, die bei keinem Weinsammler erwünscht sind.
Hier präsentieren wir Ihnen verschiedene hochwertige Weinkühlschränke und Kühltechnik für die Gastronomie. Die Weintemperierer-Serie WineMaster bietet alle Möglichkeiten Ihren Wein wohltemperiert zu genießen oder ihn zu lagern.
Gerade Weinkenner wissen, dass Die Lagerung sowie die ideale Temperatur ausschlaggebend für den Geschmack sind. Daher bevorzugen viele einen sogenannten Weinkeller für die Lagerung. Allerdings ist es nicht jedem möglich einen solchen Weinkeller zu bauen und zu besitzen.