
Der Vivo Vino von Klarstein ist der ideale Weinkühlschrank für jeden, der einen kleinen und kompakten Weintemperierschrank zur Kühlung seiner Weine sucht. Eine sparsame Kompressortechnik sucht ihr bei diesem Weinkühlschrank vergebens, ebenso wie wichtige Elemente für eine günstige Weinlagerung. Die Regulierung der Luftfeuchtigkeit, eine minimierte Erschütterung der Weine und der Schutz vor UV-Licht sind nicht gegeben. Für einen reinen Weinkühlschrank ist die Anschaffung eines solchen Modells sicherlich eine Überlegung wert. Das Klima für den so gelagerten Wein ist optimal ausgewogen durch entsprechende Luftzirkulation und stabile Temperaturen, herbeigeführt durch aktive Lüftung.

Wann immer einem danach ist, ein Gläschen zu trinken, kann der Weinkühlschrank Einbau Wein einfach herausgenommen werden, wobei er schon über eine angenehme Genusstemperatur verfügt. So ist sichergestellt, dass sie einen Weinkühlschrank kaufen, der ihnen lange Freude bereiten wird. Ein einfacher und günstiger Weinkühlschrank bietet meist nur eine einzige Temperaturzone an.
Das über den Lichtknopf des WineMaster 38 dauerhaft zuschaltbare blaue LED Licht, verleiht dem Kühlraum eine angenehme Atmosphäre, in der sich Ihre Weinflaschen gut präsentieren lassen. Er kühlt im oberen Bereich, den Weißwein, den ich konstant auf 7 Grad habe und im unteren Bereich den Rotwein auf 13 Grad. Dieser Weinkühlschrank bietet Platz für 21 Flaschen und hat zwei separate Temperaturzonen. Die obere Ebene bietet Platz für 6 Flaschen á 0,75 l und die untere Temperaturzone bietet Platz für 15 Flaschen á 0,75 l.
Wenn sie gerne Weißweine, Roséweine oder Rotweine trinken, empfehlen wir ihnen einen Weinkühlschrank mit getrennten Temperaturzonen. Deshalb empfehlen wir den Kauf Online bei einem Weinkühlschrank Test. In erster Linie zählen hier natürlich die Ausstattung und Funktionen eines Weinschrankes. Sie sind unsicher, welcher Weinkühlschrank die beste Wahl ist? Die Anschaffungskosten hängen entscheidend von dem jeweiligen Kühlschrank für die Weinlagerung ab, den Sie benötigen.
Über eine Alarmfunktion, welche bei einer Störung des Weinkühlschrankes ein akustisches Signal abgibt verfügt das Modell aber leider nicht. Darüber hinaus bedient sich der CASO WineDuett 21 der sogenannten Peltiertechnik. Hier wird die Steuerung der Temperaturen durch die Thermotransfer-Technik übernommen. Das von Jean Charles Athanase Peltier entdeckte Phänomen, basiert auf der Tatsache, dass bei einem Stromfluss zwischen zwei metallischen Leitern eine Temperaturdifferenz entsteht.
Ein guter Wein muss korrekt gelagert sein und die richtige Temperatur haben. Die wesentlichen Kriterien haben wir in unserer Weinkühlschrank-Empfehlung genannt. In erster Linie müssen Sie sich zunächst für den passenden Weinkühler-Typ entscheiden und die Abmessungen im Auge behalten.
Die meisten Weinklimaschränke sind mit einem Gefrierschutz ausgestattet, die eine Aufstellung bei kühleren Umgebungstemperaturen (bis zu +0 Grad) ermöglichen. Mit einem solchen Weinklimaschrank fühlt man sich auch dann sicher, wenn er in der Garage oder im Keller steht.